• Toni
  • Tonis Lernreisen
    • Marokko
  • Kontakt
    • Impressum
  • Literatur
  • Seminar
TONIS WELT
  • Toni
  • Tonis Lernreisen
    • Marokko
  • Kontakt
    • Impressum
  • Literatur
  • Seminar

Theoretischer Hintergrund

Bereits in der Grundschule sollen die Kinder ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass es nur gemeinsam gelingen kann, unsere Umwelt und unser Klima zukünftig besser zu schützen.

In veränderten Lehr- und Lernsettings lernen sie, sich Herausforderungen gemeinsam zu stellen, die digitale Welt mitzugestalten und Selbstwirksamkeit zu erleben. 

Folgende Aufsätze von Uta Hauck-Thum geben einen Überblick über den theoretischen Hintergrund des Projekts: 
  • Bildung im Kontext von Digitalität und Nachhaltigkeit, mehr
  • Digitale Bildung (2022). In: Schreiber, V./ Nöthen, E.: Transformative Geographische Bildung, Springer (eingereicht)
  • zus. mit Franz, F. (2022): „Ich nenn’ sie einfach Rotzilator“ - Multimodale Textbegegnung als Bildungschance für Kinder mit heterogenen Lernvoraussetzungen im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. In: Hauck-Thum, U./Heinz, J./Hoiss, C.: Gerecht, digital, nachhaltig! Interdisziplinäre Perspektiven auf Lehr- und Lernprozesse in der digitalen Welt, MedienPädagogik 2022 (11/2022)
  • zus. mit Ascherl, C (2022).: Deutschunterricht in der digitalen Welt. In: Medienpädagigik, Mediendidaktik und fachdidaktische Mediendidaktik (eingereicht)
  • zus. mit Pallesche, M.(2022): Schulentwicklung mit Medienkonzepten in der Kultur der Digitalität. In: GS aktuell 2022/157, 23-26.
  • Lehrer*innenbildung im Kontext kultureller Veränderungsprozesse (2021). In: Knaus, T./Junge, T./ Merz, O.: Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona. Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen. München: Kopaed 2022, 239-250: mehr
  • zus. mit Heinz. J. (2022): Die Kultur der Digitalität als Ausgangspunkt co-kreativer Prozesse im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. In: merzWissenschaft | medien + erziehung, 2021/05, 74-86.
  • Grundschule im Aufbruch - Veränderte Lehr- und Lernprozesse im Kontext kultureller Nachhaltigkeit (2021). In: Sippl, C./ Rauscher, E.: Kulturelle Nachhaltigkeit lehren und lernen. Pädagogik für Niederösterreich, Innsbruck: Studienverlag: 309-322.
  • Grundschule und die Kultur der Digitalität (2021). In: Hauck-Thum, U./ Noller, J.: Was ist Digitalität? Philosophische und pädagogische Perspektiven, Stuttgart: Metzler, 73-82.
  • Das Anthropozän als Denkrahmen für Lehr- und Lernprozesse unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität (2020), In: Rauscher, E./Sipp, C./Scheuch, M. (Hrsg.): Das Anthropozän lernen und lehren, Innsbruck/Wien: Studienverlag, Pädagogik für Niederösterreich Band 9, 443-453.

Tonis Welt

  • Toni
  • Tonis Lernreisen
    • Marokko
  • Kontakt
    • Impressum
  • Literatur
  • Seminar